Grundlagen der Entwicklungspsychologie
26,00 €*
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
*Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Einzelheiten zu den Versandkosten finden Sie hier.
Wie verläuft die kindliche Entwicklung bei Kleinkindern? Welche Bedingungen beeinflusst die Entwicklung von Säuglingen? Mit diesem Nachschlagewerk erhalten Sie schnell und in verständlicher Sprache einen Einblick in die Grundlagen der kindlichen Entwicklung von der Geburt bis zum 10. Lebensjahr. Es beschreibt die neuesten Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie, Säuglings- und Hirnforschung und der Verhaltensbiologie. Auch die Rolle der Betreuungs- und Bezugspersonen als Entwicklungsbegleiterin wird betrachtet. Warum ist gerade dieser Altersabschnitt bedeutsam? In diesen Lebensjahren entsteht die Architektur der Großhirnrinde. Diese ist grundlegend für die weitere biopsychosoziale Entwicklung der Kinder. Das Buch beinhaltet nicht nur die psychologische Sichtweise, sondern auch weitere Disziplinen – vorrangig die Medizin, die Neurowissenschaften und die Verhaltensbiologie. Das Entwicklungsgeschehen können Sie differenzierter verstehen und nachvollziehen.
- Grundlegende Aspekte von Entwicklung (Was ist Entwicklung?)
- Das erste Lebensjahr (Säuglingskompetenzen / Das Fremdeln)
- Das zweite Lebensjahr (Kognitive Entwicklung / Umgang mit Trennungen)
- Das dritte Lebensjahr (Die Trotzphase / Emotionale Entwicklung)
- Das vierte Lebensjahr (Der Übergang in den Kindergarten / Körperbewusstsein)
- Das fünfte Lebensjahr (Selbständigkeit / Sozialkompetenz)
- Das sechste Lebensjahr (Das besondere Alter / Umgang mit Aggressionen)
- Das siebte bis zehnte Lebensjahr (Schulbeginn / Bildung braucht Beziehung)
- kartoniert
- 160 Seiten
- ISBN: 978-3-451-28692-6
Sie haben Probleme bei der Umstellung Ihres Kundenkontos? Dann schreiben Sie uns über unser Kontaktformular.
Anmelden
Sorgfältig ausgewähltes Produktsortiment
Kompetente und individuelle Beratung
Geprüfte Lieferkette
CO2-Ausgleich beim Versand aus dem eigenen Lager